- steigen
- stei·gen; stieg, ist gestiegen; [Vi] 1 irgendwohin steigen an einen Ort gehen (besonders klettern), der höher oder tiefer liegt <auf einen Berg, einen Turm, aufs Dach steigen; von einem Berg ins Tal, vom Dach steigen>: vom zweiten Stock hinunter in den ersten Stock steigen2 irgendwohin steigen sich mit einer Bewegung an / auf einen bestimmten Platz bringen: aufs / vom Fahrrad, Pferd steigen; ins / aus dem Auto steigen; in den / aus dem Zug steigen; über einen Zaun steigen; in die / aus der Badewanne steigen; auf einen Stuhl steigen3 jemand/ etwas steigt jemand bewegt sich (in einem Flugzeug o.Ä.) / etwas bewegt sich (meist durch die Luft) nach oben <ein Flugzeug, der Nebel; der Rauch steigt in die Luft; Drachen steigen lassen>: Das Blut steigt ihm ins Gesicht; Der Duft der angebratenen Zwiebeln stieg ihr in die Nase|| K-: Steigflug4 etwas steigt etwas wird (im Niveau, Umfang oder Wert) höher oder größer ≈ etwas steigt an ↔ etwas sinkt <das Wasser; die Leistung; die Aktien, die Preise>5 (jemandem) auf etwas (Akk) steigen gespr; auf etwas treten: auf die Bremse, aufs Gas steigen; jemandem auf den Fuß steigen6 etwas steigt gespr ≈ etwas findet statt <eine Party>7 in etwas (Akk) steigen gespr; etwas anziehen, indem man bei den Füßen beginnt <in die Hose, in die Kleider steigen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.